Wahrscheinlich wollen Sie nicht, dass Ihre personenbezogenen Daten in die falschen Hände geraten oder zu Zwecken verarbeitet werden, mit denen Sie nicht einverstanden sind. Aus diesem Grund informieren wir Sie mit diesen Datenschutzhinweisen über alle wichtigen Aspekte unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Wir erfüllen damit gleichzeitig die Informationspflichten Ihnen gegenüber, die unter anderem in Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung festgelegt sind. Laut gesetzlicher Vorgaben sollen diese Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form und in einer klaren und einfachen Sprache übermittelt werden. Das ist aufgrund der Vielzahl und der Komplexität der rechtlich geforderten Informationen keine einfache Aufgabe. Sollte etwas in unseren Datenschutzhinweisen aus Ihrer Sicht zu unpräzise, nicht transparent genug oder zu schwer verständlich sein, würden wir uns über einen Hinweis freuen. Natürlich werden wir Sie dann wunschgemäß besser informieren und bei Bedarf diese Datenschutzerklärung verbessern. Sollten Ihnen einige der verwendeten Fachbegriffe unklar sein, finden Sie für die meisten eine Erklärung in unserem Datenschutz-Glossar.
Diese Datenschutzhinweise sind in zwei Hauptteile unterteilt:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei citizens-forests.org ist:
Citizens Forests Wolkersdorf
Michael Unger, Katharina Hermé
Antoniusgasse 39
2120 Wolkersdorf
E-Mail: info@citizens-forests.at
Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gemäß unserem Löschkonzept überprüft und bei Bedarf gelöscht. Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Daten gelöscht werden, nachdem der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Sollten längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen (beispielsweise gemäß HGB oder AO) bestehen oder die Daten für laufende Verfahren oder die Abwehr von Haftungsansprüchen benötigt werden, werden die betreffenden Daten entsprechend länger aufbewahrt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich, falls dies nicht im speziellen Teil erwähnt wird.
IP-Adressen gelten in Deutschland als personenbezogenes Datum. IP-Adressen sind grundsätzlich dafür notwendig, um Daten zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Eine IP-Adresse kann immer einem speziellen Endgerät zugeordnet werden. Auch diese Internetseite können Sie nur mit einer entsprechenden IP-Adresse aufrufen. In einigen Fällen wird Ihre IP-Adresse bei der Benutzung dieser Webseite an externe Dienstleister oder Auftragsverarbeiter weitergeleitet, dies ist fast immer für die korrekte Funktion der Webseite notwendig. Grundsätzlich werden keine vollständigen IP-Adressen der Webseitenbesucher gespeichert.
Cookies sind Dateien, die es unserem Internetangebot erlauben, im Browser des Endgeräts individualisierte Informationen zu speichern. Sie dienen hauptsächlich der einfachen Benutzung unseres Internetangebots, zum Teil aber auch für interne Statistiken. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Allerdings weisen wir darauf hin, dass der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie z. B. unter http://www.meine-cookies.org/.
Im Rahmen der Traffic-Analyse werden Daten über das Verhalten von Besuchern erhoben und ausgewertet. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Abwehr von Angriffen, Identifizierung von Sicherheitslücken und vor allen Dingen der Optimierung dieser Internetseite. Nachfolgend werden die spezifischen Datenschutzhinweise der eingesetzten Tools beschrieben.
Sie können einer Erfassung durch die verwendeten Traffic-Analyse-Tools auf dieser Internetseite widersprechen. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser die Option „Do Not Track“ aktivieren.
Beim Besuch unseres Internetangebots werden durch den Webserver die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC, die von Ihnen aufgerufenen Seiten sowie der Statuscode des Servers protokolliert.
Wir benutzen die Logdateien, um Angriffe auf unseren Webserver zu erkennen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der störungsfreie Betrieb des Webservers.
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Es findet keine Übermittlung in ein Drittland statt.
Die Logdateien werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach durch aktuelle Daten überschrieben (Log-Rotation).
Matomo (bis Anfang 2018 Piwik) ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Internetangebotes durch Sie ermöglichen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unseren eigenen Servern in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Wir benutzen Matomo, um das Nutzerverhalten der Besucher zu analysieren und die Webseite mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der störungsfreie Betrieb der Webseite und deren Optimierung. Sie können der Datenverarbeitung durch Setzen eines Opt-Out-Cookies widersprechen. Dieses Cookie verhindert auch die zukünftige Datenerfassung.
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Es findet keine Übermittlung in ein Drittland statt.
Die Analysendaten werden für einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert.
Weitere Informationen über Matomo und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo finden Sie auf der Webseite https://matomo.org/.
Wir binden externe Inhalte in unsere Webseite ein, dabei wird regelmäßig Ihre IP-Adresse an einen externen Dienstleister übermittelt. Zweck ist der bestimmungsgemäße Betrieb unserer Webseite. Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen der Einbindung externer Inhalte ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der Betrieb der Webseite in der von uns gewünschten Art und Weise.
Auf dieser Webseite werden teilweise externe Skripte von Google Inc. eingesetzt. Google Fonts ermöglicht diese Webseite mit verschiedenen Schriftarten darzustellen.
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Die Skripte werden im Normalfall von einem Server von Google Inc. in den USA nachgeladen und die IP-Adressen dort gespeichert. Bei den USA handelt es sich gemäß DSGVO um ein unsicheres Drittland. Google Inc. hat sich dem sogenannten „Privacy Shield“ unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Weitere Informationen über die eingebundenen Skripte von Google Inc. und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. finden Sie auf der Webseite https://policies.google.com/.
Vimeo ist ein Videoportal, das das kostenlose Hosting von Videoclips anbietet und Nutzern des Portals die Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser Videoclips ermöglicht.
Sofern Sie unsere Webseite benutzen und gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo beim Besuch einer Unterseite, die ein Vimeo-Video enthält, welche Unterseite Sie besucht haben. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Vimeo nicht gewünscht, können Sie die Übermittlung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Vimeo -Account ausloggen.
Einbindung von Videos in diese Webseite.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Rahmen der Einbindung von Vimeo-Videos ist der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. Unser Interesse ist der Betrieb der Webseite in der von uns gewünschten Art und Weise.
IP-Adressen von Webseitenbesuchern.
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Die Videoclips werden im Normalfall von einem Server von Vimeo Inc. in den USA nachgeladen und die IP-Adressen dort gespeichert. Bei den USA handelt es sich gemäß DSGVO um ein unsicheres Drittland. Vimeo Inc. hat sich dem sogenannten „Privacy Shield“ unterworfen und sich dadurch verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Speicherdauer der IP-Adressen ist nicht bekannt.
Anbieter ist die Firma Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Weitere Informationen über Vimeo und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Vimeo finden Sie auf der Webseite https://vimeo.com/privacy.
Auf unserer Webseite finden Sie ein Kontaktformular. Falls Sie dort Daten eingeben, werden die Daten folgendermaßen verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung ist das Versenden einer Nachricht an uns.
Rechtliche Grundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit bDSGVO.
Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten, die Sie in das Formular eingeben (Name, Kontaktdaten).
Die Daten werden nicht weitergegeben.
Die Daten werden nur für die Kontaktaufnahme genutzt und danach gelöscht. Falls Du nach der Kontaktaufnahme das Projekt citizens forestst aktiv unterstützt, werden Deine Daten für den Zeitraum der Mitarbeit gespeichert.