Die Miyawaki-Methode - Citizens Forests

Die Miyawaki-Methode

Die Miyawaki-Methode

Für die Bepflanzung der Flächen orientieren wir uns an der Miyawaki-Methode. Sie ist eine der effizientesten Aufforstungsmethoden und kann sehr kleinräumig angewendet werden. Die Miyawaki-Methode wurde weltweit durch das Engagement von Shubhendu Sharma bekannt. Das von ihm ins Leben gerufene Projekt Afforestt setzt die Miyawaki-Methode bereits seit 2011 erfolgreich ein und hat schon über 138 Wälder in 10 Ländern aufgeforstet.

Die Kernpunkte der Miyawaki-Methode auf einen Blick:

  • Bis zu 30-fach höhere Individuendichte als in herkömmlichen Pflanzungen.
  • Mindestens 25 verschiedene einheimische Arten wurden in demselben Gebiet gepflanzt.
  • Wesentlich bessere Geräusch- und Staubreduzierung der Umwelt.
  • Bis zu 30-fach bessere Kohlendioxidabsorption im Vergleich zu einer Monokulturplantage.
  • Wachstum von mindestens 1 Meter pro Jahr.
  • Nach circa drei Jahren entsteht ein völlig autarker, natürlicher und einheimischer Wald.
  • Es kann komplett auf Kunstdünger verzichtet werden, der neue Wald ernährt sich selbst und unterstützt die lokale Artenvielfalt.

 

 

 

 

Über den Autor

boris administrator