Citizens Forests - Wir machen Wälder

Die Fakten

Wie funktioniert das Projekt und warum macht es Sinn? Hier findest du ein paar Fakten.

Warum Aufforstung?

Die Bepflanzung einer Fläche mit Bäumen ist eine der effizientesten Methoden, um Kohlendioxid zu binden und damit etwas gegen den Klimawandel zu tun. Natürliche Wälder sind die Heimat für viele Tiere und Insekten. Aufforstung ist damit auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt bei uns.

Die Methode

Wir pflanzen möglichst artenreiche, ausschließlich heimische und standorttypische Gehölze, so dass ein widerstandsfähiger und biodiverser Naturwald entstehen kann. Außerdem ist es uns ein Anliegen möglichst ressourcenschonend vorzugehen, so ziehen wir beispielsweise wurzelnackte Gehölze Pflanzen in Töpfen vor und verrichten einen Großteil der Arbeiten händisch.

Was bringt das?

Naturnahe, artenreiche Wälder sind nicht nur ein Gewinn für die Artenvielfalt generell, sondern auch ein langfristiger Kohlendioxidspeicher. Außerdem verbessern sie das Kleinklima und absorbieren Staub. Die von uns gepflanzten Wälder sollen wachsen und sich entwickeln dürfen, sie sind nicht für Holznutzung durch Menschen jedweder Art gedacht.

Hilf mit!

Jeder kann dieses Projekt unterstützen

Aktuelles

Hier findest du alle Neuigkeiten der Citizens Forests

Ein Mini-Wald für Obersdorf wurde gepflanzt

Am 18.November wurde der erste Mini-Wald (Tiny Forest) in Obersdorf (Gemeinde Wolkersdorf) gemeinsam mit 50 engagierten Bürger*innen gepflanzt.

Die Vorbereitungen für die Pflanzung laufen auf Hochtouren

Der stark verdichtete Boden wurde aufgelockert, damit dieser besser Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann. Ebenfalls können dann später die