Citizens Forests Archive - Citizens Forests

Citizens Forests

Vision – Mission – Werte

Unsere Vision

  • Arten- und Klimaschutz durch Aufforstung naturnaher Wälder.
  • Aufforstung soll ein normaler Teil des gesellschaftlichen Lebens werden.

Klimawandel und Artenverlust sind ein Fakt, den wir nur verlangsamen können, wenn wir jetzt handeln. Politische und technologische Lösungen sind zu langsam und zum großen Teil nur grobe Ideen. Wir wollen die Gemeinschaft stärken, nur gemeinsam können wir dem Projekt Aufforstung die erforderliche Größe geben.

Unsere Mission

  • Aufforstung von naturnahen Wäldern auf ungenutztem Gelände unter Einbindung der lokalen Bevölkerung.
  • Andere inspirieren selbst aktiv zu werden.
  • Die Öffentlichkeit über Natur- und Artenschutz verstärkt zu informieren.
  • Vorbildwirkung und Inspiration für weitere Pflanzungen.
  • Wir wollen kostenlos beraten und unterstützen, damit Bürger in anderen Regionen selbständig ähnliche Projekte umsetzen können.

Wir haben die technischen und finanziellen Möglichkeiten für eine effiziente Aufforstung und ausreichend passende Flächen. Eine effiziente Aufforstung scheitert zurzeit nur am Willen zur Umsetzung.

Unsere Werte

  • Transparenz
  • Verantwortung
  • Pragmatismus

Für uns ist es wichtig, die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten.

 

Über Citizens Forests

Wer wir sind

Das Projekt Citizens Forests wurde 2019 in Deutschland ins Leben gerufen und verfolgt die Idee, mit einem einfachen Konzept selbst vor Ort anzupacken, damit sich Bürger aktiv für den Klima- und Artenschutz einsetzen können. Citizens Forests setzt sich dafür ein, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Das Ziel ist es, ein Netzwerk von lokalen Aufforstungsprojekten zu etablieren. Aufforstung soll als normale Aktivität in das gesellschaftliche Leben integriert werden.

So kam die Idee auch nach Österreich. Beim Wolkersdorfer Climathon im Jahr 2021 wurde das Citizens Forests Konzept aufgegriffen und erstmals präsentiert. Der Drang selbst aktiv zu werden motivierte uns weiterzumachen. Im Februar 2022 wurde das Citizens Forests Projekt erstmals Vertretern der Gemeinde Wolkersdorf vorgestellt. Das Konzept wurde angenommen und bereits im Mai gründeten wir einen lokalen Verein mit dem Namen „Citizens Forests Wolkersdorf“.

Unsere Kernziele sind:

  • Aufforstung von naturnahen Wäldern auf ungenutztem Gelände unter Einbindung der lokalen Bevölkerung.
  • Andere inspirieren selbst aktiv zu werden.
  • Die Öffentlichkeit über Natur- und Artenschutz verstärkt zu informieren.
  • Vorbildwirkung und Inspiration für weitere Pflanzungen.
  • Wir wollen kostenlos beraten und unterstützen, damit Bürger in anderen Regionen selbständig ähnliche Projekte umsetzen können.

Was wir machen

Auf Grundlage der „Miyawaki-Methode“ bepflanzt der Verein mit freiwilligen Helfern regionale Flächen. Die effiziente Methode folgt der Idee, den Boden erst vorzubereiten und dann durch eine erhöhte Dichte einheimischer Bäume einen natürlichen „Urwald“ entstehen zu lassen. Unsere Wälder gehören zu den natürlichsten und besten Kohlendioxid-Speicher, die wir auf der Erde haben. Zusätzlich filtern sie Staub und bieten vielen Lebewesen ein Zuhause.

Wald aufforsten Baum pflanzen

Die Eckpunkte des Projektes:

  • Das Projekt wird von den Bürgern geführt und ist politisch unabhängig.
  • Es werden nicht benutzte Flächen durch die Miyawaki-Methode aufgeforstet.
  • Jeder Bürger ist herzlichst eingeladen, daran teilzunehmen.
  • Das Projekt wird durch Spenden und freiwillige Beträge finanziert.

 

Unsere Wälder gehören zu den natürlichsten und besten CO2-Speichern, die wir auf der Erde haben. Es ist Zeit anzupacken!