Unsere Mission - Citizens Forests

Unsere Mission

Unsere Mission


Im Projekt Citizens Forests engagieren sich Bürger aktiv für den Arten- und Klimaschutz. Trag die Idee der Tiny Forests weiter und gründe eine Pflanzgruppe in deiner Region. Wir unterstützen dich dabei. Mit der Miyawaki-Methode werden auf bisher brachliegenden Flächen natürliche Wälder geschaffen, die sehr effizient Kohlendioxid binden. Wir setzen uns dafür ein, nicht genutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Mithilfe der Miyawaki-Methode gelingt dies effizient, schnell und kostengünstig. Unsere Wälder gehören zu den natürlichsten und besten CO2-Speichern, die wir auf der Erde haben. Es ist Zeit anzupacken!

Vision – Mission – Werte

Unsere Vision

  • Aufforstung gegen den Klimawandel

Klimawandel ist ein Fakt, den wir nur verlangsamen können, wenn wir jetzt anfangen. Politische und technologische Lösungen sind zu langsam und zum großen Teil nur grobe Ideen. Wir wollen die Gemeinschaft stärken, nur gemeinsam können wir dem Projekt Aufforstung die richtige Größe geben.

Unsere Mission

  • Wir wollen aktiv lokal aufforsten.
  • Die Initiative für die Aufforstung soll von den Bürgern selbst kommen, wir unterstützen dabei.
  • Wir wollen ein deutschlandweites Netzwerk von lokalen Aufforstungsprojekten etablieren.
  • Wir wollen unsere Netzwerkpartner fördern und unterstützen, damit die Bürger vor Ort selbständig aufforsten können.
  • Aufforstung soll ein normaler Teil des gesellschaftlichen Lebens werden.

Wir haben die technischen und finanziellen Möglichkeiten für eine effiziente Aufforstung und ausreichend passende Flächen. Eine effiziente Aufforstung scheitert zurzeit nur am Willen zur Umsetzung.

Unsere Werte

  • Transparenz
  • Verantwortung
  • Pragmatismus

Wir erstellen freiwillig einen jährlichen Rechenschaftsbericht über unsere Mittelverwendung und die Aufforstungsaktivitäten. Für uns ist es wichtig, die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten, das ist eine Frage der Menschenwürde. Pragmatismus: Wir können, wir wollen, wir machen.

Die Eckpunkte des Projektes:

  • Das Projekt wird von den Bürgern geführt und ist politisch unabhängig.
  • Es werden nicht benutzte Flächen durch die Miyawaki-Methode aufgeforstet.
  • Jeder Bürger ist herzlichst eingeladen, daran teilzunehmen.
  • Das Projekt wird durch Spenden und freiwillige Beträgen finanziert.

 

Über den Autor

boris administrator

Schreibe eine Antwort